drivecompanions

Zurück zur Einstiegsseite Rechtsinformation

Die Organe der Europäischen Union

Die Organe der Europäischen Union sind aus dem historischen Prozess der Entwicklung der drei Europäischen Gemeinschaften (EURATOM, EGKS, EWG) hin zu einer Europäischen Union entstanden.

Die Europäische Union besteht aus einem einzigartigen institutionellen Gefüge, das die Interessen

  • der BĂĽrgerinnen/BĂĽrger durch direkt gewählte Abgeordnete des Europäischen Parlaments,
  • der Regierungen der Mitgliedstaaten durch den Rat der Europäischen Union (auf Ministerebene) und den Europäischen Rat (auf Ebene der Staats- und Regierungschefs) sowie
  • der Europäischen Union gegenĂĽber anderen Staaten und Organisationen durch u.a. die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank vertritt.

Die Organe der Europäischen Union sind:

Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die Kommission werden beratend unterstützt von:

Einrichtungen, die sich primär dem Schutz der Bürgerrechte widmen:

  • Europäischer BĂĽrgerbeauftragter:
    untersucht Beschwerden über Missstände in der Verwaltung der Institutionen und Einrichtungen der Europäischen Union
  • Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB):
    sorgt fĂĽr die Einhaltung der Datenschutzregeln

Andere EU-Einrichtungen und interinstitutionelle Einrichtungen sind:

  • Europäische Investitionsbank (EIB):
    finanziert Investitionsvorhaben der EU und unterstützt Unternehmen über den Europäischen Investitionsfonds
  • Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD):
    pflegt die diplomatischen Beziehungen der EU
  • Amt fĂĽr Veröffentlichungen (OP):
    gibt Veröffentlichungen der Organe der Europäischen Union heraus 
  • Europäisches Amt fĂĽr Personalauswahl (EPSO):
    beschafft Personal für die EU-Institutionen und –Einrichtungen
  • Computer Emergency Response Team (CERT):
    wehrt Cyberattacken auf die Computersysteme der EU-Institutionen ab
  • Europäische Verwaltungsakademie:
    bietet FortbildungsmaĂźnahmen fĂĽr das EU-Personal an
Hinweis:

Der Europarat ist keine Institution der Europäischen Union.

Letzte Aktualisierung: 16.05.2025
FĂĽr den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion